Die Grosschiffahrtsstrassen
konzentrieren ihre wirtschaftliche Tätigkeit und Entwicklung
auf den Erhalt der notwendigen Ökologie und des geminsamen
Gleichgewichtes.
Eine Standortungnutzung an den wichtigen Verkehrsknotenpunkten
ermöglicht die Entwicklung multimodaler Zonen und vermeidet
zur gleichen Zeit eine exessive Konzentration auf einzelnen
Standorten.
Industrie und Landwirtschaft produzieren grosse Volumen
um die Kosten zu senken. Die erforderlichen Transportkapazitäten
müssen den verschiedenen Produkten angepasst werden.
Die Globalisierung des Handels erfordert mehr und mehr
einen soliden und wirtschaftlichen Umschlag der Güter
zwischen den verschiedenen Transportmitteln und dies
in nächster Nähe des Kunden.
Aufgrund ihrer Beschaffenheit oder ihres Volumens sind
gewisse Waren für die heutige Transportkette nicht geeignet
und werden deshalb auch nicht akzeptiert.
Die Globalisierung des Verkehrs bewirkt eine Konzentration
auf wenige Standorte und dies zu Lasten der älteren
maritimen Infastrukturen..
Das Romane Projekt hat zum Ziel, sichere Transportangebote
unter Verwendung der Fluss und Seeschiffahrt in einem
Ganzen zu verschmelzen. Und dies mit reduzierten Kosten.
Binnen und Seeschiffahrt hat jeder seine eigenen Spezifizierungen.
Ziel ist es, diese Spezifizierungen zu vereinen und
doch behält jeder seine Eigneständigkeit.
Die Binnen-Seeschiffe ermöglichen diese Art von Transport.
Jedoch ist ihre Verwendung durch die Grösse der Flüsse,
Kanäle und Schleusen, als auch durch die technischen
Eigenschaften der Schiffe, begrenzt.
Die Standardisierung von Flüssen und Kanälen in Europa
ermöglicht nun eine Weiterentwicklung des Konzeptes:
Binnen - Seeschiffahrt.
Ein Lastkahn kann als Lager
verwendet werden, vor oder nach der Produktion. Dies
vermeidet zusätzliche Handlings, erhöht die Lagerflächen
oder macht diese überflüssig.
Dieses Lager ist sofort verfügbar für den Tranport und
dies in seiner Originalverpackung.
Die Leichter haben Standardmaße, dadurch können sie
auf den europäischen Wasserstrassen eingesetzt werden.
Die Leichter sind für alle festen und flüssigen Güter
geeignet.
Schubboote sind die technisch als wirtschaftlich geeignetesten
Antriebe für die Leichter.
Ein abtauchbarer Bargentransporter ist besonders geignet
für Relationnen zu Standorten mit geringerer Umschlagskapazität.
Die Lastkähne können sich im Hafen autonom bewegen,
es gibt kein Zeitdruck wegen öffnungszeiten etc. und
somit können verschiedene Rotationen optimiert werden.
90 bis 95% der Transportzeit geschieht auf See. In dieser
Zeit können viele logistische als auch wirtschaftliche
Faktoren angeglichen werden.
Dieses Schiff ist nicht mehr abhängig von einem bestimmten
Markt, da die Lastkähne, spezifisch auf die Ladung ausgelegt
sind. Die Rendite des Seeschiffes gleicht sich durch
die verschiedenen Ladungen aus.
Die Bargen sind für die Standardabmessungen der Flüsse und Kanäle ausgelegt:
Das Seeschiff hat folgende Abmessungen und Eigenschaften:
Technische Ergänzungen:
Unsere Studie konzentrieren sich auf die Spezialisierung der Bargen einschließlich Änderungen an vorhandenen Lastkähnen (LNG, Chemikalien, Ro / Ro ...).
Der Transportvertrag kann je unter Seekonditionen oder Binnenschiffahrtskonditionen, als auch auf gemischter Basis erfolgen.
Die eigesetzten Baregen sind den jeweiligen Konditionen angepasst:
Das Ganze ergibt eine Fexibilität welche auf jeden Auftrag angepasst werden kann.
Diese Art von Transport passt sich jeder aktuellen Logistikkette an.
Diese Transportart passt sich nachaltig ökomogisch als auch wirtschaftlich der jeweilegen Marktlage an.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen noch mehr Details dieses Projektes zu teilen.
Wir Bedanken uns für die Aufmerksamkeit, welche Sie zum Lesen dieser Präsentation gezeigt haben.